Studie: Das 3D Bewegungsmuster bei der Verwendung von Gymba

Jörg Eiserbeck (Facharzt für Orthopädie) und Christian Larsen (Mitbegründer der Spiraldynamik®) stellten sich die Frage:
"Sind die Bewegungsmuster der Wirbelsäule auf dem Gymba® den tatsächlichen Bewegungsmustern beim Gehen ähnlich?"
Für die dreidimensionale Erfassung der Wirbelsäulenbewegungen wurden bei einer 26-jährigen gesunden Physiotherapeutin ultraschallbasierte Abstandsmessungen mit dem SonoSens®-Monitor-Analyzer-System der Friendly Sensors AG durchgeführt.
Es wurden insgesamt 10 Messungen durchgeführt: Die ersten fünf wurden beim Schreiben von Emails im Sitzen durchgeführt. Daraufhin vier Messungen beim Verwenden von Gymba® und eine Messung beim Gehen auf einer ebenen Teerstraße.
Auf Basis der Ergebnisse lassen sich folgende Aussagen treffen:
- Unabhängig von der Sitzposition und der Aufrichtung des Oberkörpers entsteht im Sitzen vor allem eine Krümmung der Brustwirbelsäule. Im Stehen ist dies nicht der Fall.
- Mobile Stand- und Sitzflächen führen zu mehr Bewegung der Wirbelsäule.
- Gymba® motiviert unbewusst zu mehr Bewegung aller Wirbelsäulenabschnitte in der Saittal- und Fronttalebene, d.h. in Beugung, Streckung und Seitneigung. Rotationsbewegungen der Wirbelsäule sind hingegen weniger ausgeprägt.
- Das Bewegungsmuster der Wirbelsäule auf Gymba® ist dem freien Gehen auf offener Straße hinsichtlich dem dreidimensionalen Verteilungsmuster der Wirbelsäule sehr ähnlich.